Veranstaltungen
Mitgliederversammlung des bndb in Nürnberg
Deutschland
„2. Branchentreff Diabetes“
Deutschland
Die diabetische Versorgung in Deutschland bleibt eine Dauerbaustelle. Experten, die sich mit diesem Problem bereits vor 20 Jahren beschäftigt haben, reklamieren, dass die Versorgungsproblematik fast unverändert ist.
Obwohl die Diabetesversorgung in Deutschland, das Expertenwissen über Entstehung sowie Früherkennung, Behandlung und Prävention der Erkrankung und andere bedeutsame Aspekte so gut sind wie nie zuvor, ist der Anteil der Diabetiker in der Bevölkerung in Deutschland von den Nachkriegsjahren bis heute explodiert: von zwei bis drei Promille im Jahr 1948 auf fast zehn Prozent im Jahr 2013, so berichtet die Ärzte Zeitung.
COGNOMED widmet sich in Kooperation mit diabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe und der Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG) sowie dem Verband der Diabetes-Beratungs- und Schulungsberufe in Deutschland (VDBD) e. V. auf dem „2. Branchentreff Diabetes“ am 08. April 2014 dieser Problematik.
Wir laden Sie dazu herzlich ein – merken Sie sich diesen Termin bereits heute vor! Anmeldungen sind ab sofort online unter www.cognomed.de möglich. Hier finden Sie in Kürze weitere Informationen zu Programm und Referenten. Wir freuen uns auf Sie!
Mit freundlichen Grüßen
Bianca Kuras
Veranstaltungsmanagement
COGNOMED
Gesellschaft für Fortbildung
im Gesundheitswesen mbH
Reinhardtstraße 50
10117 Berlin
Tel.: 030-2787 8386
Fax: 030-2787 8380
E-Mail: bianca.kuras@cognomed.de
Internet: www.cognomed.de
Schweinfurter Diabetikertag
Deutschland
AKTUELLES ZUR DIABETES-VERSORGUNG UNTER DEM EINFLUSS VON AMNOG UND DMP
Deutschland
Der diabetisch-neuropathische Fuß: Amputationen vermeiden
Deutschland
Mitgliederversammlung des bndb in München
Deutschland
2) aktueller Stand EBM<br />
3) aktueller Stand PKV<br />
4) bndb und BVND, Verteilung der Aufgaben<br />
5) Verschiedenes</p>
"Ernährungspsychologisches Seminar" und "Stand EBM und Diabetesvereinbarung"
Deutschland
<ul>
<li>
Psychologie der Essentscheidungen</li>
<li>
Barrieren von Verhaltensänderungen</li>
</ul>
<p>Stand EBM und Diabetesvereinbarung</p>
<ul>
<li>
Aktueller Stand</li>
<li>
Was ändert sich?</li>
<li>
Was bleibt?</li>
</ul>
<p>Präsidium des bndb</p>
<ul>
<li>
Dr. med. Annemarie Voll</li>
<li>
Claudia Opitz</li>
<li>
Dr. med. Christoph Neumann</li>
</ul>
Seminar
Klosterweg 1
Deutschland
<p>Stand EBM und Diabetesvereinbarung</p>
<ul>
<li>
Dr. med. Thomas Ellrott</li>
</ul>
<p>Präsidium des bndb</p>
<ul>
<li>
Dr. med. Annemarie Voll</li>
<li>
Claudia Opitz</li>
<li>
Dr. med. Christoph Neumann</li>
</ul>
Ernährungspsychologisches Seminar
- Psychologie der Essentscheidungen
- Barrieren von Verhaltensänderungen
Stand EBM und Diabetesvereinbarung
- Aktueller Stand
- Was ändert sich?
- Was bleibt?
Mitgliederversammlung des bndb in Nürnberg
Deutschland
QZ der SPP Unterfranken
Deutschland
Vorstellung eines Systems zur Fußdokumentation mit einheitlicher Software auf geschützem externen Server-Synaptorsystem- Zugriff auf Befunde und Eingabe der Befunde durch die betreuenden Ärzte und Pfleger eines Patienten möglich:
z.B.radiol.Befunde, Wunddokumentationen, Therapie- und Heilverlauf
Seitennummerierung
- Vorherige Seite
- Seite 8
- Nächste Seite